Das Magazin für Innere und Äußere Sicherheit, Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Kritische Infrastrukturen
Home
Seit 2001 ist Sabine Lackner hauptamtlich im THW beschäftigt.
Quelle: THW

Bonn, 01.04.2020

Sabine Lackner ist neue THW-Vizepräsidentin

Seit dem 01. April ist Sabine Lackner die neue Vizepräsidentin des Technischen Hilfswerks (THW). Damit tritt sie die Nachfolge von Gerd Friedsam an, der Anfang des Jahres das Amt des THW-Präsidenten übernommen hat. Sabine Lackner bringt viele Jahre Führungs- und THW-Erfahrung mit und war zuletzt als Landesbeauftragte des THW Landesverbandes Bremen, Niedersachsen tätig. „Als Vizepräsidentin habe ich auch weiterhin ein offenes Ohr für die Belange der ehren- und hauptamtlichen THW-Kräfte und freue mich auf eine gute Zusammenarbeit“, sagte Sabine Lackner zum heutigen Beginn ihrer Amtszeit.

„Ich freue mich, mit Sabine Lackner eine Vizepräsident an meiner Seite zu haben, die sehr viel Führungserfahrung mitbringt und das THW bereits erfolgreich durch viele Einsätze geleitet hat“, sagte THW-Präsident Gerd Friedsam und beglückwünschte Sabine Lackner. Die neue Vizepräsidentin tritt ihren Posten in einer herausfordernden Zeit an. Aktuell sind rund 1.100 Männer und Frauen aus dem Ehren- und Hauptamt im Kampf gegen das Corona-Virus eingesetzt. In dieser Lage profitiert sie von ihrer langjährigen THW-Erfahrung.

Sabine Lackner ist bereits seit 2001 hauptamtlich im THW beschäftigt. Zunächst verantwortete sie in der THW-Leitung den Bereich Auslandsprojekte, später die Internationale Zusammenarbeit und schließlich wechselte sie als Referatsleiterin in den Bereich Ausbildung. 2016 übernahm sie als erste Frau den Posten der Landesbeauftragten für den THW-Landesverband Bremen, Niedersachsen. Auch ihr neues Amt an der Spitze des THW war zuvor noch nie von einer Frau besetzt. „Als Vizepräsidentin möchte ich beispielhaft vorangehen und Frauen im THW fördern, damit weibliche Führungskräfte zur Selbstverständlichkeit werden“, bekräftigt Sabine Lackner.

Über das THW:
Das THW ist die ehrenamtliche Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit knapp 80.000 Freiwilligen, davon die Hälfte Einsatzkräfte, ist die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz. Mit seinem Fachwissen und den vielfältigen Erfahrungen ist das THW gefragter Unterstützer für Feuerwehr, Polizei, Hilfsorganisationen und andere. Das THW wird zudem im Auftrag der Bundesregierung weltweit eingesetzt. Dazu gehören unter anderem technische und logistische Hilfeleistungen im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von UN-Organisationen.

(Quelle: THW)