Das Magazin für Innere und Äußere Sicherheit, Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Kritische Infrastrukturen mit dem Supplement Energie & Rohstoffe

Home
TERMINHINWEIS
13.06.2013, Potsdam
Informationsveranstaltung des BMWi:
"Der Markt für Sicherheitstechnologien und-dienstleistungen in Marokko – Chancen für deutsche Unternehmen"

>>>weiter


Potsdam, 09.06.2013
HPI/BIGS
Im unionsgeführten Bundesministerium des Innern (BMI) wird nicht mehr damit gerechnet, dass die von Innenminister Friedrich propagierte „Meldepflicht“ für Unternehmen, wenn Sie von Internet-Angriffen betroffen sind, in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden kann. „Mit diesem Koalitionspartner ist das nicht zu machen“, so ein Vertreter des BMI. Mit den Bundesländern oder der SPD werde man sich hingegen schnell einig.

>>>weiter


Berlin, 07.06.2013
Globale Verbindungswege sichern und verwalten
„Der Sprit der Deutschen Marine reicht im Moment bis in den Golf von Aden“, sagt Oberst a.D. Ralph Thiele mit Blick auf die finanziell limitierten Betriebskosten. Der Vorsitzende der Politisch-Militärischen Gesellschaft e.V. (pmg) diskutierte beim ‚Berliner Forum Zukunft’ (BFZ) des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) zum Thema „Zur Gestaltung der Global Commons – Deutsche Perspektiven“. Im Mittelpunkt – wie immer häufiger: Die richtige Strategie für den Umgang mit der aufstrebenden Volksrepublik China.

>>>weiter


Bad Homburg, 07.06.2013
Wechsel im BDSW
Der Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW), Dipl.-Staatsw. Oliver Arning, wechselt zum 1.Juli 2013 zum Landeskommando Niedersachsen der Bundeswehr. Arning hat langjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit für die deutschen Streitkräfte. Die Nachfolge ist noch nicht geklärt. Ansprechpartner beim BDSW ab Juli ist einstweilen Ass. jur. Martin Hildebrandt.

>>>weiter


ENERGIE & ROHSTOFFE
Brüssel, 04.06.2013
EU-Solarstrafzölle verpuffen?
Die Europäische Kommission hat beschlossen, vorläufige Antidumpingzölle auf Einfuhren von Sonnenkollektoren, Solarzellen und Wafer aus China zu verhängen. Äußerst fraglich ist jedoch, ob diese Strafzölle wirklich dazu beitragen, die von China subventionierten Dumpingpreise und damit verbundenen Einfuhren wirklich zu regulieren und die europäische, insbesondere die deutsche Solarindustrie, zu schützen.

>>>weiter


Düsseldorf, 27.05.2013
Der Markt für Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen in Indonesien
Im Rahmen der „Exportinitiative Sicherheitstechnologien und -dienstleistungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)“ organisierte das Beratungsunternehmen AHP International in der IHK Düsseldorf eine ganztägige Informationsveranstaltung zum Thema „Der Markt für zivile Sicherheitstechnologien- und -dienstleistungen in Indonesien – Chancen für deutsche Unternehmen“.

>>>weiter


Berlin, 24.05.2013
Bernhard Gerwert zum neuen BDLI-Präsidenten gewählt
In seiner Präsidiumssitzung hat der Bundesverband der deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI) Herrn Bernhard Gerwert, CEO von Cassidian und Mitglied des Group Executive Committee der EADS, zum neuen BDLI-Präsidenten gewählt. Bernhard Gerwert folgt seit 1.Juni 2013 als Verbandspräsident auf Dr. Lutz Bertling, der dem BDLI seit 2012 vorstand und Ende Mai aufgrund eines beruflichen Wechsels die Luft- und Raumfahrtindustrie verlassen wird.

>>>weiter


ENERGIE & ROHSTOFFE
Brüssel, 21.05.2013
Zukunft der europäischen Energie
Das Europäische Parlament verabschiedete einen Beschluss, der den Energiemix bis 2050 zum Inhalt hat. Die Abgeordneten schlagen die Festlegung verbindlicher Ziele vor wie auch Investitionsanreize, um erneuerbare Energien zu fördern. Am gleichen Tag einigten sich die Abgeordneten mit dem Rat in Bezug auf die Sicherheit von Erdöl- und Gasförderungen im Meer.

>>>weiter


Lübeck, 16.05.2013
Neuer BDSW Präsident
Auf der 46. Jahresmitgliederversammlung des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW) in Lübeck wurde der bisherige Vizepräsident Gregor Lehnert (59) zum neuen BDSW Präsidenten gewählt. Er ist Geschäftsführer mehrerer mittelständischer Unternehmen im Saarland und in Rheinland-Pfalz. Lehnert ist Nachfolger von Wolfgang Waschulewski, der nach einer neunjährigen Amtszeit nicht mehr kandidierte.

>>>weiter


Darmstadt/Freiberg, 15.05.2013
Zwei neue Alarmierungs-Apps für Feuerwehr und Rettungskräfte
Mithilfe der "AlarmApp", die von Studierenden der TU-Darmstadt entwickelt wurde, können sich Einsatzkräfte von Hilfsorganisationen im Einsatzfall auf ihr Smartphone alarmieren lassen. Sie erfasst nicht nur, ob die Einsatzkraft am Einsatz teilnimmt, sondern auch die Informationen werden ausgewertet und dem Einsatzleiter angezeigt. Somit weiß die Einsatzleitung direkt, wie viele Einsatzkräfte am Einsatz teilnehmen.
Mit der neu entwickelten App
"iRescue", die am Lehrstuhl für Informatik der TU Bergakademie Freiberg gemeinsam mit Studenten entwickelt wurde, können Feuerwehrmänner über Tablet-PCs das Hydrantennetz am Einsatzort digital abrufen, Warntafeln – die rechteckigen, orangefarbenen Schilder auf Gefahrguttransportern – per Scan auswerten, Rettungskarten von Pkw-Modellen herunterladen und die Atemschutzgeräte der Einsatzkräfte überwachen.

>>>weiter


Berlin, 13.05.2013
Wechsel im Bundesvorsitz der GdP
Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), die mit 173.000 Mitgliedern größte Interessenvertretung der Polizei, hat Oliver Malchow zum neuer Bundesvorsitzender zum Nachfolger des bisherigen Amtsinhabers Bernhard Witthaut gewählt. Malchow, Leiter der Kriminalpolizeistelle Kiel, ist seit November 2010 Mitglied des Geschäftsführenden GdP-Bundesvorstandes. Witthaut wurde im April dieses Jahres zum Polizeipräsidenten der Polizeidirektion Osnabrück berufen.

>>>weiter


ENERGIE & ROHSTOFFE
Freiberg, 08.05.2013
Neues Forschungszentrum an der TU Freiberg
Die Bergakademie eröffnete am 8. Mai 2013 ein neues Forschungszentrum (Biohydrometallurgisches Zentrum), finanziert mit 6 Millionen Euro von der Dr. Erich-Krüger-Stiftung. Ein neues Verfahren für den Abbau von Erzen soll hier erforscht werden, welche Zukunftspotenziale die Abbaumethode mit Mikroorganismen im Bergwerk haben könnte.

>>>weiter



Unternehmensnachrichten:

T-Systems:
Neue Partnerschaft für die Automobilindustrie
Mit dem amerikanischen Softwareunternehmen Apriso bietet T-Systems Kunden Systeme für die Produktionssteuerung.
mehr Infos >>>

Volkswagen AG:
Auf der 13. RETTmobil zeigt die Volkswagen AG in Halle 3 (Stand 303) einen Multivan Edition 25 mit Sondersignalanlage als Vorbereitung zum Notarzteinsatzfahrzeug, auf dem Freigelände (F 47 und F 73) einen Crafter Kombi, einen Transporter Kombi sowie einen Caddy Feuerwehr.
mehr Infos >>>

Intergraph PP&M:
Intergraph übernimmt a/m/t software service ag, führender Anbieter für Softwarelösungen im schweizerischen Katasterbereich. Die Ergänzung um a/m/t wird zusätzlichen Nutzen auf Seiten der Intergraph-Kunden schaffen.
mehr Infos >>>

Bosch Sicherheitssysteme GmbH:
Die Universelle Gefahrenmeldeanlage UGM 2040 lässt sich aufgrund ihrer flexiblen Architektur ohne Schwierigkeiten in bestehende IT-Umgebungen integrieren.
mehr Infos >>>


Weitere Artikel und News sowie aktualisierte Termine finden Sie auf unserer Website:
www.public-security.de/Home.html

Zum Newsletter-Archiv:
http://www.public-security.de/Newsletter.html

Impressum:
Herausgeber:
V.i.S.d.P.: Norbert Ziegert, Copyright © 2011. Alle Rechte vorbehalten.
Public Security und das Supplement Energie & Rohstoffe sind Magazine von Ziegert Concept
Telegrafstr. 72, 53842 Troisdorf
Tel.: 02241-946188, Fax 02241-405198
E-Mail: nz@public-security.de

----------------------------------------------------------------------------------------
Chefredakteur/Redaktion Berlin
Matthias Köhler
Strelitzer Straße 24 · 10115 Berlin-Mitte
Tel.: 030 - 55 49 67 56 · Fax: 030 - 55 49 05 61
E-Mail: red@public-security.de
----------------------------------------------------------------------------------------
www.public-security.de
----------------------------------------------------------------------------------------
Newsletter abonnieren >>>hier klicken

Wenn Sie keine Informationen mehr von PUBLIC SECURITY erhalten möchten, klicken Sie bitte hier (wir bitten Sie genau die E-Mail-Adresse anzugeben, an die der Newsletter gegangen ist):
unsubscribe@public-security.de

TERMINE


03.-11.06.2013, Berlin
Siemens AG
Energiewende-Dialog
>>>weiter
10./11.06.2013, Berlin
Handelsblatt/Euroforum
3. Handelsblatt Konferenz Cybersecurity
>>>weiter
11.06.2013, Brühl
AFCEA
IT-Services für Sicherheitsbehörden
>>>weiter
11.06.2013, Witten
Arbeitskreis Innere Sicherheit (AKIS)
Projekt-Workshop: „Sicherheitsgesetzgebung (SiGG)“
>>>weiter
11./12.06.2013, Dublin
Trinity College
European Risk Summit
>>>weiter
12.06.2013, Freiberg
TU-Bergakademie Freiberg
Forum für Nachhaltigkeit, Energie und Ressourcen
>>>weiter
13.06.2013, Wachtberg
GSW-NRW e. V.
Mitgliedertreffen 2-2013
>>>weiter
13.06.2013, Potsdam
AHP International GmbH & Co.KG
Der Markt für Sicherheitstechnologien und-dienstleistungen in Marokko – Chancen für deutsche Unternehmen
>>>weiter
13.-14.06.2013, Berlin
BMBF
Konferenz Fachdialog: „Sichere Zeiten? – Gesellschaftliche Dimensionen der Sicherheitsforschung“
>>>weiter
16.-19.06.2013, München
Solar Promotion GmbH
InterSolar
>>>weiter

16.-20.06.2013, Aachen
Deutscher Markscheider-Verein e.V. & ISM / RWTH Aachen, TU Clausthal / TU Bergakademie Freiberg
XV. Internationaler ISM-Kongress 2013 / Tagung "Energie und Rohstoffe"
>>>weiter Kongress
>>>weiter Tagung
17.06.2013, Berlin
DStGB/Alcatel-Lucent Stiftung
Bürgernahe Sicherheitskommunikation für Städte und Gemeinden
>>>weiter
17.-23.06.2013, Le Bourget, Frankreich
Luftfahrtmesse Paris Le Bourget
Internationale Luft- und Raumfahrt-Schau
>>>weiter
18.06.2013, Berlin
dena
Jahreskonferenz Power to Gas – eine Systemlösung auf dem Weg zur Marktreife
>>>weiter
18.-19.06.2013, Koblenz
BDSW/BVSW
2. Gemeinsame Bayerische Sicherheitstage
>>>weiter
18.-19.06.2013, Koblenz
Intergraph PP&M
Intergraph-Forum 2013 – SG&I-Anwenderkonferenz
>>>weiter
21.-23.06.2013, Loccum
Evangelische Akademie Loccum
Rohstoff-Governance als globale Ordnungsaufgabe
>>>weiter
24./25.06.2013, Berlin
BAKS, Auswärtiges Amt
Deutsches Forum Sicherheitspolitik
>>>weiter
01.07.2013, Brüssel
dwt
5. DWT - Brüsseler Botschaftertreff
>>>weiter
03./04.07.2013, München
Netcomm GmbH
Sicherheitsmesse München
>>>weiter
08.-09.07.2013, Düsseldorf
VDI
Kick-off-Meeting der Bekanntmachung „Sicherheit im Luftverkehr“
>>>weiter
26.-30.08.2013, Dresden
Deutsche Gesellschaft für Kartographie e.V. / International Cartographic Association
26th International Cartographic Conference
>>>weiter
03.09.2013, Köln
F.A.Z./EUROFORUM
XII. EWI/F.A.Z.-Energietagung
>>>weiter
10.-12.09.2013, Münster
Technologieförderung Münster GmbH
REEC-CONFERENCE 2013
>>>weiter
10.-13.09.2013, London
DSEI
Defence and Security Exhibition
>>>weiter
11./12.09.2013, Istanbul
EUROFORUM
All Energy Turkey
>>>weiter
17.-19.09.2013, Berlin
Fraunhofer Institut VVS
8th Security Research Conference - Future Security
>>>weiter
08.10.10.2013, Essen
DVW e.V. - Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement
INTERGEO 2013
>>>weiter
21.-23.10.2013, Washington DC
AUSA
2013 Annual Meeting & Exposition
>>>weiter
23.-25.10.2013, München
Esri Deutschland
Esri Europe, Middle East, and Africa User Conference Events
>>>weiter
25.-26.11.2013, Berlin
dena
dena-Energieeffizienzkongress 2013
>>>weiter